Linux Bootzeit verringern - GRUB TIMEOUT anpassen

Aus Thomas-Krenn-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei vielen Linux Distributionen wartet der Grand Unified Bootloader (GRUB) fünf Sekunden bis der Standard-Booteintrag zum weiteren Starten verwendet wird. Wie Sie die Bootzeit durch Anpassen der Einstellung GRUB_TIMEOUT um fünf Sekunden verringern, zeigt dieser Kurzartikel.

GRUB Konfigurationsdatei /etc/default/grub

Die fünf Sekunden Wartezeit sind in der Datei /etc/default/grub eingestellt (GRUB_TIMEOUT=5):

# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
# For full documentation of the options in this file, see:
#   info -f grub -n 'Simple configuration'

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

Bootzeit verringern: GRUB_TIMEOUT=0

Um die Zeit für den Startvorgang zu verringern, ändern Sie den Timeout auf 0 oder 1 Sekunden (z.B. mit sudo vi /etc/default/grub):

GRUB_TIMEOUT=0

Führen Sie das update-grub Kommando mit root-Rechten aus:

sudo update-grub

Beim nächsten Startvorgang ist der neue Timeout Wert aktiv.


Foto Werner Fischer.jpg

Autor: Werner Fischer

Werner Fischer arbeitet im Product Management Team von Thomas-Krenn. Er evaluiert dabei neueste Technologien und teilt sein Wissen in Fachartikeln, bei Konferenzen und im Thomas-Krenn Wiki. Bereits 2005 - ein Jahr nach seinem Abschluss des Studiums zu Computer- und Mediensicherheit an der FH Hagenberg - heuerte er beim bayerischen Server-Hersteller an. Als Öffi-Fan nutzt er gerne Bus & Bahn und genießt seinen morgendlichen Spaziergang ins Büro.


Das könnte Sie auch interessieren

Clonezilla Images via serielle Console TTY erstellen
Linux Kernel unter Ubuntu oder Debian kompilieren
Vi Editor Tipps und Tricks